Die perfekte Büroausstattung für Selbstständige

5567 Aufrufe 0 Comment

Wer sich in die Selbstständigkeit begibt oder eine freiberufliche Tätigkeit ausübt, arbeitet in der ersten Phase in der Hauptsache zu Hause. Das Homeoffice verbindet optimal die Arbeit mit den Belangen der Familie. Im Gegensatz zu einem externen Arbeitsplatz richten Selbstständige ihr Büro selbst ein und finanzieren dieses selbsttätig.

Die notwendigen Möbel wie Schreibtisch, Bürostuhl, Schränke und Regale finden in einem separaten Raum im Haus ihren Platz. Empfängt der selbstständig Tätige in seinem Homeoffice Kunden, plant er Fläche für eine Sitzecke ein. Telefon, Faxgerät, Computer und Drucker gehören zu den notwendigen Arbeitsmitteln, die der Freiberufler anschafft. Idealerweise wählt er ein platzsparendes Multifunktions-Gerät, das druckt, scannt, faxt und kopiert.

Das Homeoffice optimal einrichten

Der Schreibtisch bildet in den meisten Fällen den hauptsächlichen Arbeitsplatz eines Selbstständigen. Dieser stellt den Schreibtisch in der Nähe eines Fensters auf, um so lange wie möglich das natürliche Licht auszunutzen. Vorzugsweise arbeitet er mit seitlichem Lichteinfluss und mit Blick zur Zimmertür. Regale und Schränke ordnet der „Heimarbeiter“ im Raum nach seinen Bedürfnissen an. In der Regel stellen Selbstständige Ordner und Büromaterial für den täglichen Gebrauch in Reichweite auf. Wichtig ist eine gute Beleuchtung, die den Arbeitenden mit ausreichend Licht versorgt. Bilder, Pflanzen und andere Dekorationen lockern die Atmosphäre im Büro auf.

Auf was es noch ankommt

Der Schreibtisch bildet für Selbstständige den Mittelpunkt ihrer Büroarbeit. Bei unvorteilhafter Gestaltung machen sich schnell Schmerzen im Bereich des Lendenwirbels und im Schulterbereich bemerkbar. Damit die Gesundheit keinen Schaden nimmt, ist ein Computer-Arbeitsplatz ergonomisch zu gestalten. Dazu

  • hat der Bildschirm einen Abstand zum Kopf von mindestens 40 Zentimeter,
  • beträgt die Kopfneigung zum Bildschirm höchstens 45 Grad,
  • stabilisiert der Bürostuhl den Lendenwirbel
  • stehen die Fußflächen komplett auf dem Boden.

Diese Maßnahmen beugen Verspannungen im Rücken und im Bereich der Schulter sowie Sehnenscheiden-Entzündungen vor. Ist das Homeoffice mit Möbeln und Geräten ausgestattet, listet der darin Arbeitende das notwendige Büromaterial auf. Um den zeitlichen Aufwand auf ein Minimum zu reduzieren, nutzt er den Onlineshop für Selbstständige. Der Shop führt in seinem Portfolio ein umfangreiches Sortiment, das alles enthält, was in einem Büro notwendig ist. Mit dem Erhalt des Büromaterials ist das Homeoffice komplett.

Datenschutzinfo