Tipps für ein barrierefreies Büro

5170 Aufrufe 0 Comment

Ein barrierefreies Büro ist eine Herausforderung an die Inneneinrichtung und an die baulichen Gegebenheiten eines Gebäudes. Es basiert auf der richtigen Anordnung der Möbel und der uneingeschränkten Erreichbarkeit der Räume des Bürogebäudes. Hier entscheiden vor allem bauliche Besonderheiten, die eine Barrierefreiheit in vielen Gebäuden ausschließen. Deswegen bedarf die Errichtung eines barrierefreien Büros einer gründlichen Planung und in Einzelfällen einiger Umbaumaßnahmen.

Besonderheiten der barrierefreien Innenausstattung von Büroräumen

Barrierefreie Büros zeichnen sich durch breite Zugangswege aus. Jedes Arbeitsutensil sowie Zimmer des Büros erreicht der in seiner Bewegungsfreiheit eingeschränkte Arbeitnehmer mit einem Rollstuhl problemlos. Die Höhe der Schränke ist so bemessen, dass der Inhalt für einen Rollstuhlfahrer greifbar bleibt. Für barrierefreie Büros eignen sich in der Höhe verstellbare Schreibtische sowie rollbare Elemente. Diese flexibel einsetzbaren Möbel schiebt die betroffene Person im Bedarfsfall leicht zur Seite. Höhenverstellbare Tische finden ihren Einsatz als Schreibtische und als Konferenztische in Besprechungs-Räumen. Die genormte Höhe von Arbeitsplatten in Büroküchen eignet sich oft nicht für Rollstuhlfahrer, da sie sich für Menschen mit motorischen Beeinträchtigungen schwer erreichen lassen. Durch ein Herabsetzen von Arbeitsplatten in der Küche ist diese für Rollstuhlfahrer uneingeschränkt nutzbar.

Bauliche Umbaumaßnahmen in barrierefreien Bürogebäuden

Gerade ältere Gebäude sind weniger auf die Bedürfnisse von Menschen mit motorischen Einschränkungen abgestimmt. Für körperlich beeinträchtigte Menschen stellen schmale Türen und Stufen unüberbrückbare Hürden dar. Ein Verbreitern der Türen durch bauliche Maßnahmen am Gebäude beseitigt das Hindernis. Abhilfe zum Überwinden von Höhenunterschieden schaffen

  • Rampen,
  • Aufzüge oder
  • Treppenlifte.

Rampen funktionieren nur bei einer geringen Anzahl von Stufen. Der Einbau von klassischen Personenaufzügen ist in vielen Gebäuden nicht möglich oder übersteigt das Budget des Unternehmers. Hier eignen sich Treppenlifte, deren Einbau kostengünstig und leicht ist. Nicht mit einem Lift zugängliche Etagen erhalten Treppenlifte von Lifta. Auf lifta.de gibt es eine große Auswahl von Sitzliften für Menschen, denen die Kraft zum Treppensteigen fehlt. Lifta.de empfiehlt Plattformlifte für Rollstuhlfahrer. Der Service des erfahrenen Unternehmens umfasst eine ausführliche Beratung über die geeigneten Systeme sowie den fachmännischen Einbau der Lifte beim Kunden. Auch die Höhe von Lichtschaltern und Fenstern orientiert sich in barrierefreien Büros an den Bedürfnissen von Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen. Sie liegen dementsprechend tiefer als in klassischen Bauten.

Datenschutzinfo