CFD-Handel einfach erklärt

50697 Aufrufe 0 Comment

Der Name CFD kommt aus dem Englischen und heißt „Contract for Difference“. Beim CFD-Handel handeln die Anleger größtenteils mit Differenzkontrakten. Das Prinzip des CFD-Handels ist im Gegensatz zum Aktienhandel wesentlich unkomplizierter, aber in ihren Grundsätzen bestehen Ähnlichkeiten in der Handhabung. Der CFD-Handel beschränkt sich auf das Spekulieren auf Kurs-Veränderungen, die sich zwischen Kauf- und Verkaufs-Preis bilden. Mit dem CFD-Handel ist es möglich, auf steigende und fallende Kurse zu spekulieren.

Ursprung und Handhabung des CFD-Handels

Das erste Aufkommen des CFD-Handels fand in England in den 1980er-Jahren statt. Ab 1998 eröffnete sich dieser Markt auch für Privatanleger, die mit verschiedenen Handels-Instrumenten auf die Kurse spekulieren. Obwohl diese Art der Spekulation hohe Risiken mit sich bringt, ist der CFD-Handel bei Anlegern besonders beliebt.

Um diese CFDs richtig zu erfassen, benötigt der Anleger einen Broker. Der Broker stellt für den Handel eine Plattform zur Verfügung, über die der Anleger durch die Differenz von Kauf- und Verkaufs-Preis Gewinne oder Verluste erzielt. Um beim CFD-Handel erfolgreich mitzumischen, ist eine gute Markt-Kenntnis von Vorteil. Die Spekulations-Art eignet sich für erfahrene Anleger und private Anfänger.

Unterschiede des CFD- gegenüber dem Aktien-Handel

Um beim CFD-Handel mitzumachen, ist es nicht notwendig, den gesamten Kauf- oder Verkaufs-Preis zu hinterlegen. Diese Investitionen nennen Broker CMC-Margins. Dadurch ist es möglich, enorme Zahlen zu generieren, die das eigene Kapital stark übersteigen. Beim CFD-Handel kauft der Anleger nicht wie beim Aktien-Handel einzelne Produkte, sondern erzielt mit Finanzprodukten auf die Spekulation der Kursänderung Gewinne.

Diese CFDs sind als gehebelte Produkte bekannt und erwirken höhere Auswirkungen als das eigene eingesetzte Kapital. Dies hat zum einen riesige Gewinne oder herbe Verluste zur Folge. Es ist wichtig, sich über das erhöhte Risiko im Klaren zu sein, denn wer mit dieser Methode zu hoch pokert, steht schnell in der Schuldenfalle.

Die Marginsätze bei den verschiedenen CMC Markets, stehen mit mindestens 0,2 Prozent zur Verfügung. Diese Website bietet einen genauen Überblick über den CFD-Handel. Zusätzliche Erklärungen und Informationen, wie der Kunde den Handel vollzieht, zu erlangen, und die Eröffnung eines CFD-Handels-Kontos sind hier möglich. Diese Handels-Plattform besitzt seit 22 Jahren Erfahrungen mit dem Handel von CFDs und besteht als weltweit größter Anbieter mit über 5.000 globalen Produkten. Die Produktpalette bezieht sich auf verschiedene Aktien, Indizes, Währungen, Rohstoffen und Staatsanleihen.

Datenschutzinfo