Ein Jahr im Ausland zu verbringen, stellt für viele ein Abenteuer dar. Diese Mischung aus dem Sammeln neuer Erfahrungen und der beruflichen Weiterbildung gewährleistet ein Praktikum in den USA. Interessenten stellt sich die Frage, wie sie dieses Praktikum organisieren. Nützliche Auskünfte und relevante Tipps erleichtern die Planung des Auslandjahrs.
Gute Tipps für ein Praktikum in den USA
Auch in finanzieller Hinsicht spielt die Organisation des Praktikums eine tragende Rolle. In den USA gibt es bezahlte Praktika mit denen Interessierte bis zu 1.000 Dollar im Monat verdienen. In anderen Fällen zeigt sich die Aufnahme eines Nebenjobs notwendig. Mit dem eingenommenen Geld bestreiten die Praktikanten ihren Lebensunterhalt. Speziell in den großen Städten präsentieren sich hohe Mietpreise. Wer eine kostengünstige Unterkunft sucht, zieht in ein Hostel. Hier zahlen Gäste im Schnitt 30 Dollar für eine Nacht.
Bei den Lebensmitteln sparen Praktikanten in Amerika. Dagegen kosten Alkohol und Zigaretten in den Vereinigten Staaten mehr als in Deutschland. Um einen Überblick über alle anstehenden Ausgaben zu erhalten, erstellen Interessenten eine Kosten-Aufstellung. Hier fließen mehrere Posten mit ein:
- die An- und Abreise,
- die Gebühren für das Visum,
- die Unterkunft,
- eine Auslands-Krankenversicherung,
- die grundlegenden Lebenshaltungs-Kosten
- sowie Geld für Fahrtickets und die Freizeitgestaltung.
Die Vorbereitung eines Ausland-Praktikums
Um ein Jahr in den USA zu arbeiten, benötigen Interessierte ein Visum. Dabei handelt es sich nicht um das Touristenvisum ESTA, sondern um ein spezielles Arbeitsvisum. Dessen Beantragung unterliegt in Amerika der Kategorie „educational and cultural exchange“. Um dieses zu erhalten, übernimmt ein „legal Sponsor“ das Prüfverfahren. Er entscheidet, ob die Einreise des Bewerbers erfolgt. Ein Visum direkt beim US-Konsulat zu erhalten, besteht nicht als Möglichkeit.
Der Sponsor bürgt für den Praktikanten und organisiert dessen Aufenthalt in den Vereinigten Staaten. Die Gebühren für diese Leistungen liegen im Schnitt bei 500 Euro. Für diesen Preis bekommen Bewerber eine schriftliche Bestätigung über ihren Lohn und eine Schätzung ihrer Lebenshaltungs-Kosten. Den Kontakt zu einem Sponsor nehmen Interessierte sechs bis acht Monate vor dem Reiseantritt auf. Der Sponsor bescheinigt mit dem DS-2019 – einem bestimmten Dokument – die Berechtigung des Praktikanten zur Einreise.
Auf der Seite esta-usa-visum.de finden Interessenten eine Infografik zum Thema US-Visum und ESTA. Der Besucher der Webseite findet Auskünfte zum ESTA und die benötigten Voraussetzungen. Im Webblog teilen Nutzer ihre Erfahrungen. Häufige Fragen klären sich unter dem gleichnamigen Link. Ebenso gibt es einen Button, der das Ausfüllen eines ESTA-Antrags erleichtert.
Social Media